Start
Aktuelles
Service
Service
Leistungen
Ansprechpartner
Ämter
Stellenangebote
Mitteilungsblätter
Satzungen
Daten und Fakten
Gebührensätze, Beiträge und Steuern
Haushaltsplan
Fundsachen
Gesundheit
Schnellauswahl
Ämter
Leistungen
Unternehmen
Tourismus
Bürger
Service
Bürger
Bürger
Bauplätze
Mietobjekte und Immobilien
Sanierungsgebiet „Heilig Garten“
Gemeinderat
Ortschaftsrat Kaltbrunn
Sitzungen
Grundschule
Kindergarten
Friedwald
Geschichte
Kirchen
Vereine
Partnergemeinde
Flüchtlingsarbeit
Sommerferienprogramm 2021
Schnellauswahl
Ämter
Leistungen
Unternehmen
Tourismus
Bürger
Service
Gäste
Gäste
Gastgeber
Gastronomie
Touren
Sehenswürdigkeiten
Feste feiern
Bestellservice
Schnellauswahl
Ämter
Leistungen
Unternehmen
Tourismus
Bürger
Service
Unternehmen
Suche
Kontakt
Pressemitteilungen
Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.
Pressemitteilung suchen
Pressemitteilungen nach Ihren Suchkriterien
Felssicherungsarbeiten mit Vollsperrungen
Ab dem 21.05.2022 ab 6:00 Uhr bis voraussichtlich Sonntag den 22.05.2022 wird die Straße zwischen Vortal und Wittichen gesperrt. Voraussichtlich am Freitag den 20.05.2022 wird eine Lichtsignalanlage zwischen Vortal und Kaltbrunn aufgestellt,. Es wird immer wieder längere Intervalle mit Dauerrot geben. Das Straßenbauamt bittet um Verständnis.
mehr erfahren
Sanierung der Stützwände an der L 405 im Bereich Vortal
Ab Montag, 02. Mai 2022 beginnt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mit der Sanierung von insgesamt acht Stützwänden an der L 405 im Bereich Schenkenzell-Vortal. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis September dauern.
mehr erfahren
Entlastung & Unterstützung für pflegende Angehörige
Am Mittwoch, 01.06.2022 um 19:00 Uhr wird durch den Pflegestützupunkt Rottweil über verschiedene Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige informiert und dabei auch auf das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ eingegangen.
mehr erfahren
Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Blutspende
Am Mittwoch, den 08.06.2022 von 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr, Friedrich-Grohe-Halle, Vor Ebersbach 2, 77761 SCHILTACH. Bitte reservieren Sie im Vorfeld einen Termin. Es gilt weiterhin die Maskenpflicht.
mehr erfahren
Warnung vor neuer Betrugsmasche
Die DRV Baden-Württemberg warnt eindringlich vor solchen Anrufen. Eine Sperrung von Sozialversicherungsnummern oder -daten wird niemals vorgenommen. Ebenso kontaktiert der gesetzliche Rentenversicherungsträger seine Kundinnen und Kunden nicht in dieser Form. Besondere Vorsicht ist auch geboten, wenn am Telefon die sofortige Überweisung von Geldbeträgen gefordert wird. In solchen Fällen sollte man auf jeden Fall sofort die Polizei informieren.
mehr erfahren
Schienenersatzverkehr bei der Ortenau-S-Bahn
Von Samstag, 4. Juni 2022, bis einschließlich Samstag, 8. Oktober 2022, kommt es auf der Kinzigtalbahn zwischen Hausach und Freudenstadt Hbf in beiden Richtungen zu Schienenersatzverkehr (SEV). Der Grund dafür sind Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten der DB Netz AG an der Infrastruktur.
mehr erfahren
Hinweise an alle Waldbesitzer zur Borkenkäferbekämpfung
Der Schwärmflug des Buchdruckers hat kürzlich im Landkreis Rottweil an den wärmeren Tagen begonnen. Nun ist wieder erhöhte Aufmerksamkeit für die Borkenkäferbekämpfung geboten.
mehr erfahren
Rentenantrag nicht vergessen
Die Deutsche Rentenversicherung benötigt immer die aktuelle Adresse der Rentnerinnen und Rentner. Können Briefe nicht zugestellt und die neue Anschrift auch über die Meldebehörden nicht ermittelt werden, wird die Rente vorläufig eingestellt.
mehr erfahren
Feuerwehr Schenkenzell
(Wö) Am Montag den 25.04.2022 wurde die Feuerwehr Schenkenzell um 15.00 Uhr zu einem Gas-Austritt in der Eisweierstrasse gerufen. Der Bauherr, des noch im Rohbau befindlichen Hauses bemerkte einen starken Gasgeruch, woraufhin er das Bauamt der Gemeinde informierte.
mehr erfahren
База вакцинации область Роттвайлл Impfstützpunkt Landkreis Rottweil
Informationen zum Impfstützpunkt Landkreis Rottweil in ukrainisch/deutsch, wie die Öffnungzeiten des Stützpunktes in der Marienstraße 2 in Rottweil und was mitgebracht werden muss.
mehr erfahren
Gesund bleiben mit RV Fit
Mit RV Fit bietet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ein kostenfreies Präventionsprogramm, um gesund und fit zu bleiben. Hierauf weist die DRV Baden-Württemberg anlässlich des Weltgesundheitstags am 6. April hin.
mehr erfahren
Teststation Schenkenzell
Kostenlose Bürgertests ohne Anmeldung im Foyer der Mehrzweckhalle Schenkenzell durch die Naturheilpraxis Haas.
mehr erfahren
Willkommen im Kinzigtal
Die SCHWARZWALD TOURISMUS KINZIGTAL e. V. bietet einen virtuellen Videorundgang durch das wunderschöne Kinzigtal an. Erleben Sie Natur pur, den Schwarzwald im Frühling, Sommer und Winter und entdecken Sie viele schöne und aufgregende Ausflugsziele.
mehr erfahren
Rentensplitting: die Alternative zur Hinterbliebenenrente
Häufig sind in der Ehezeit erworbene Rentenansprüche von Frauen und Männern unterschiedlich hoch. Was viele nicht wissen: Durch das Rentensplitting können Ehepaare diese Anwartschaften partnerschaftlich teilen und sich eine einkommensunabhängige Alternative zur Witwen- oder Witwerrente schaffen. Außerdem soll damit die eigenständige Alterssicherung von Frauen verbessert werden.
mehr erfahren
Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos, objektiv und kompetent
Dank ihrer Online-Dienste und der Videoberatung erreichen Verbraucherinnen und Verbraucher die DRV bequem von zu Hause aus und können sich so objektive, kompetente und kostenlose Hilfe bei allen Fragen rund um die Themen Altersvorsorge, Rente, Rehabilitation und Prävention hole
mehr erfahren
Korken für Kork
Abgeben dürfen Sie diese bei der Gemeindeverwaltung Schenkenzell die als öffentliche Sammelstellen für die „Aktion Korken für Kork“ zur Verfügung steht. Allen Sammlerinnen und Sammlern danken wir für die bisherige und künftige Unterstützung.
mehr erfahren
Informationen zum Corona-Virus
Einen stets aktuellen Überblick über alle geltenden Verordnungen des Landes Baden-Württemberg hinsichtlich der Corona-Pandemie erhalten Sie hier.
mehr erfahren
Mikrozensus startet am 10. Januar 2022
Am 10. Januar startet bundesweit der Mikrozensus 2022. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland.
mehr erfahren
Individuelle Reha bei Post-Covid
Mit einer individuell auf die Beschwerden zugeschnittenen Rehabilitationsmaßnahme können Versicherte eine »Post-Covid-Reha« erhalten. Die Antragstellung erfolgt schnell und unbürokratisch über die landesweiten Ansprechstellen für Prävention und Reha der DRV Baden-Württemberg.
mehr erfahren
ONLINE-TICKETS FÜR BUS & BAHN IM VERKEHRSVERBUND ROTTWEIL
VVR-Kunden können ihre Einzel- und TagesTickets, Wochen- und MonatsCards sowie Anschluss- und FahrradTickets nun sowohl in der App als auch auf www.bahn.de über die Fahrplanauskunft online kaufen. Der digitale Kauf ist für Erwachsene und Schüler gleichermaßen einfach und bequem.
mehr erfahren
#dranbleibenBW
Gemeinsam haben wir in Baden-Württemberg bei der Eindämmung der Corona-Pandemie bereits viel erreicht. Jetzt heißt es #dranbleibenBW.
mehr erfahren
Hinweis an alle Waldbesucher aufgrund klimabedingter Waldschäden
Herabfallende Äste und im Einzelfall auch mal umstürzende Bäume gehören zu den waldtypischen Gefahren, die im Wald vorkommen können. Jeder, der den Wald betritt, muss mit solchen Gefahren rechnen. Der Waldbesitzer ist in den Fällen des normalen freien Betretensrecht zu keinen zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen verpflichtet.
mehr erfahren
Ausbildungsplatzsuche zählt für die Rente
Alle, die mit der Schule fertig sind und noch keinen Ausbildungsplatz haben, sollten sich bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter melden, dass sie eine Lehrstelle suchen. Dadurch werden Lücken im Versicherungsverlauf vermieden und es entstehen keine Nachteile bei der späteren Rente.
mehr erfahren
Wichtige Informationen für Förderanträge zu forstlichen Maßnahmen
Das Forstamt des Landkreises Rottweil informiert zur forstlichen Förderung für Privatwaldbesitzer: Mitte 2020 wurde die forstliche Förderrichtlinie des Landes Baden-Württemberg (Verwaltungsvorschrift Nachhaltige Waldwirtschaft, VwV NWW) neu aufgelegt.
mehr erfahren
Informationen zur Grundsteuer
In den letzten Tagen haben Sie die Grundsteuerbescheide für das Jahr 2021 erhalten. Diese wurden noch auf den bisherigen gesetzlichen Grundlagen erlassen. Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteuergesetz gilt erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Grundsteuerreform wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab dem Jahr […]
mehr erfahren
Bitte wählen Sie...
Startseite
Aktuelles
Service
Leistungen
Ansprechpartner
Ämter
Stellenangebote
Mitteilungsblätter
Satzungen
Daten und Fakten
Gebührensätze, Beiträge und Steuern
Haushaltsplan
Fundsachen
Gesundheit
Bürger
Bauplätze
Mietobjekte und Immobilien
Sanierungsgebiet „Heilig Garten“
Gemeinderat
Ortschaftsrat Kaltbrunn
Sitzungen
Grundschule
Kindergarten
Friedwald
Geschichte
Kirchen
Vereine
Partnergemeinde
Flüchtlingsarbeit
Gäste
Gastgeber
Gastronomie
Touren
Sehenswürdigkeiten
Feste feiern
Bestellservice
Unternehmen