Pressemitteilungen

Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.

 

Pressemitteilung suchen

Pressemitteilungen nach Ihren Suchkriterien

Erfolgreiche Lösungsansätze für Hofladen, Selbstbedienung und Automatenverkauf

Die kostenfreie Veranstaltungsreihe „Erfolgreiche Lösungsansätze für Hofladen, Selbstbedienung und Automatenverkauf“ mit drei Online-Seminaren und einer ganztägigen Lehrfahrt für Direktvermarktende bieten die Landratsämter, Landwirtschaftsämter in Baden-Württemberg
Bild von Wald und Bäume

Leben Sie rauchfrei!

Am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 17.00 Uhr bietet die Fachstelle Sucht des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation (bwlv) speziell für Raucher*innen in Rottweil ein Nichtrauchertraining an.
Bild von Unterlagen zur Briefwahl

Wahlscheinantrag bequem per Internet

Wir bieten für Sie zur Bundestagswahl am 23.02.2025 die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten.
Bild mit Schriftzug Landespreis für Heimatforschung

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Besondere Leistungen bei der Erforschung lokaler Geschichte und Traditionen in Baden-Württemberg werden auch 2025 mit dem Landespreis für Heimatforschung geehrt. Bewerbungen werden bis 30. April 2025 entgegengenommen.

Motorsägenlehrgänge in Oberndorf

Das Forstamt Rottweil informiert: neue Motorsägenlehrgänge am Ausbildungsstandort Oberndorf a.N. im Jahr 2025. Nähere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Oberndorf a.N. zu finden.
Bild von einem Formular mit Kugelschreiber

„Spitze auf dem Land!“

Erneut können Firmen für die laufende Tranche 24 des landesweiten Förderprogrammes „Spitze auf dem Land!“ bis 28.02.2025 Förderanträge über die ansässige Gemeinde beim RP Freiburg stellen.
Bild von älterer Dame in Rollstuhl

Beratungsstelle Alter &Technik

Die Beratungsstelle Alter& Technik des Landkreises Rottweil bietet im Januar 2025 wieder Sprechtage zum Thema "Altersgerechtes Wohnen" in der Musterwohnung im Parktorweg 1 in 78713 Schramberg an.
Bild von Bushaltestelle Richtung Bahnhof

Fahrplan für den Busverkehr wegen Wegfall des Zughaltes am Bahnhof Schenkenzell

Bis zum Einbau einer Weiche in Freudenstadt und durch den Einsatz der neuen Batterietriebwagen ist es ab dem 15. Dezember 2024 (Fahrplanwechsel) nicht mehr möglich, den Halt Schenkenzell ab 8:30 Uhr zu bedienen. Zum Fahrplan der Busse für den Ersatzverkehr hier weiterlesen ......
Bild von einer Blumenwiese mit Klee und Löwenzahn

Offenland-Biotopkartierung: Ergebnisse

In Schenkenzell hat im Jahr 2023 die Kartierung der gesetzlich geschützten Biotope im Offenland im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg stattgefunden. Diese Kartierungen sind nun abgeschlossen. Damit liegt ein aktueller Überblick über diese Kleinode der Natur in unserer Gemeinde vor.
Bild von einer Wasseruhr

Abrechnung Wasser/Abwasser

In den letzten Tagen wurde Ihnen die Wasser-/Abwasserabrechnung für das Jahr 2024 zugestellt. Bedingt durch eine unumgängliche Programmumstellung musste die Abrechnung 2024 bereits zu diesem Zeitpunkt erstellt werden. Die Verbräuche wurden zum 31.12.2024 hochgerechnet.
Bild von grauen, braunen und einer blauen Mülltonne

Wöchentliche Leerung der Biotonnen

Ab dem 01. November 2024 werden die Biotonnen wieder zweiwöchentlich geleert. Der zweiwöchentliche Abfuhrrhythmus wird über die Wintermonate bis zum 01. Mai 2025 eingehalten, dann erfolgt wieder die Umstellung auf den wöchentlichen Rhythmus. Bei der Umstellung des Abfuhrrhythmus bleibt der jeweilige Wochentag der Abfuhr gleich.
Bild von den 3 Liegestühlen der Schwarzwald Tourismus Kinzigtal

Leih-Liegestühle für Veranstaltungen

Seit dieser Saison bietet die Schwarzwald Tourismus Kinzigtal 9 Leih-Liegestühle für Veranstaltungen an. Jeweils 3 Liegestühle pro Farbe werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Bild von einem neugebauten Haus vom Dachstuhl

Digitale Antragstellung für baurechtliche Verfahren

Mit Einführung des Onlinezugangsgesetzes sind Bund und Länder verpflichtet Verwaltungsleistungen elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Das Kreisbauamt als untere Baurechtsbehörde im Landkreis Rottweil gibt auf dieser Rechtsgrundlage seit 01.01.2023 für folgende Verfahren die digitale Antragstellung verbindlich vor:
Hot Aperol Gruppenbild

Rosenmontagsumzug

Auch dieses Jahr fand am Rosenmontag ein großer Umzug mit vielen Zuschauern und 29 beteiligten Zünften und Gruppen in Schenkenzell statt. Hier geht´s zur Bildergalerie mit vielen schönen Impressionen. Die Fotos wurden uns netterweise von Martina Baumgartner aus Schenkenzell zur Verfügung gestellt. Danke schön!
Bild von vielen Menschen

Mikrozensus 2024

Auch im Jahr 2024 befragt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg die Bevölkerung im Rahmen des Mikrozensus. Die Befragung startet am 08. Januar 2024. Gleichmäßig über das Jahr verteilt erhalten etwa 62 000 Haushalte im Südwesten Post vom Statistischen Landesamt.
Bild von Gewässer kleine Kinzig Reinerzau

Unser Dorf hat Zukunft:

Zum 28. Mal haben unsere badenwürttembergischen Dörfer Gelegenheit, sich dem bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" zu stellen und zu zeigen, dass sie ihre Zukunft aktiv in die Hand nehmen.
Bild vom Bollenhut Logo

Willkommen im Kinzigtal

Die SCHWARZWALD TOURISMUS KINZIGTAL e. V. bietet einen virtuellen Videorundgang durch das wunderschöne Kinzigtal an. Erleben Sie Natur pur, den Schwarzwald im Frühling, Sommer und Winter und entdecken Sie viele schöne und aufgregende Ausflugsziele.
Bild mit der Aufschrift wichtig

Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft

Informationen zur Förderung im Jahr 2023 (Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft): für das Jahr 2024 zeichnen sich einige Änderungen der Förder-Rahmenbedingungen ab, die durch den Bund vorgegeben werden. Diese Änderungen wirken zum Teil auch schon in das aktuelle Jahr 2023 hinein und führen zu Anpassungen.
Bild von Wald und Bäume

Bundesförderung „Klimaangepasstes Waldmanagement“

Seit Mitte November 2022 können Waldbesitzer, die bereits zertifiziert sind und mindes-tens 1 ha Wald bewirtschaften, Anträge für ein klimaangepasstes Waldmanagement stellen.
Bild von Wandertafel Roßbergsteige

Wir sind wieder LEADER

Gestern gab Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL die neuen LEADER Förderkulissen bekannt. Die LEADER Aktionsgruppe Mittlerer Schwarzwald konnte die Jury mit ihrer erneuten Bewerbung überzeugen.
Bild von Korken mit Flaschenöffnet

Korken für Kork

Abgeben dürfen Sie diese bei der Gemeindeverwaltung Schenkenzell die als öffentliche Sammelstellen für die „Aktion Korken für Kork“ zur Verfügung steht. Allen Sammlerinnen und Sammlern danken wir für die bisherige und künftige Unterstützung.
Bild von Tannenzapfen

Wichtige Informationen für Förderanträge zu forstlichen Maßnahmen

Das Forstamt des Landkreises Rottweil informiert zur forstlichen Förderung für Privatwaldbesitzer: Mitte 2020 wurde die forstliche Förderrichtlinie des Landes Baden-Württemberg (Verwaltungsvorschrift Nachhaltige Waldwirtschaft, VwV NWW) neu aufgelegt.
Bitte wählen Sie...