Bild von Klostermuseum Wittichen Außenansicht

Schenkenzell – lebendig, sehenswert, liebenswert

In einer der sicherlich schönsten Gegenden Baden Württembergs, eingebettet in wilde Schwarzwaldhöhen und mildem Klima liegt der kinzigtäler Luftkurort Schenkenzell mit seinen Teilorten Kaltbrunn, Wittichen und Vortal.
Hier ist die Natur noch in Ordnung und lädt zu Wanderungen fernab des Alltags mit wunderschönen Ausblicken ein. Genießen Sie abseits des Verkehrs mit dem Rad oder Mountainbike die Landschaft. Erfahren Sie mit dem Mortorrad, was es heißt, wenn keine Straße geradeaus führt und erleben Sie die kleinen und großen Phänomene des Schwarzwaldes auf eigene Faust.
Feiern Sie mit uns abwechslungsreiche Feste und staunen Sie über sehenswerte Highlights des Ortes und seiner Region. Kurzum, erleben Sie die Schenkenzeller Gastlichkeit.
Erholen Sie sich gut und herzlich Willkommen in Schenkenzell!

Direkt zu Schwarzwald Tourismus Kinzigtal

mitten im schwarzwald – mitten ins herz
Einmal quer durch den Schwarzwald: Auf 65 Kilometern fließt die Kinzig durch viele Schwarzwaldgemeinden, so auch durch Schenkenzell.

Anbindung / Fahrplanauskunft

 

KONUS-Gästekarte

Kostenlose Fahrt in Bus und Bahn für unsere Übernachtungsgäste in Schenkenzell. Für Ihre Wanderung, Ihren Ausflug oder Ihren Einkaufsbummel.

 

Deutsche Bahn

Schenkenzell liegt an der Kinzigtalbahn (Kursbuchstrecke 721), die von Hausach nach Freudenstadt verläuft. Der Schenkenzeller Bahnhof wird im Stundentakt bedient, es gelten die Tarife des Verkehrsverbunds Rottweil (VVR) sowie des Landestarifs bwegt.

Optionale Informationen / Meldungen

Sehenswertes

Urlaub in Schenkenzell ist wirklich nichts für Langweiler, denn es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zu erleben.

Bild von Ortseingangstorbogen im Vortal

Sportliche Aktivitäten in Hülle und Fülle, wie Wandern auf dem Flößerpad, die Waldseilbahn Zipline Area oder Schwimmen im Freibad mit attraktivem Kinderbereich.

Stolz begrüßt die Schenkenburg am Ortseingang vom unteren Kinzigtal herkommend die Gäste.Das Schenkenzeller Wahrzeichen gehört zu den ältesten Burgen des Kinzigtals (um 1220). Ein Themenweg mit historischen Informationen rund um das Schenkenzeller Wahrzeichen ist eingerichtet.
Das Kloster Wittichen, im Jahre 1324 von Luitgard von Wittichen als Klause gegründet, ist heute ein beliebter Wallfahrtsort für Pilger. Sehenswert ist die barocke Kirche. Im Klostermuseum befinden sich Kostbarkeiten aus der Kirchen- und Klosterzeit.
Im Ortsteil Kaltbrunn befindet sich auf dem Roßberg in idyllischer Lage die in den Jahren 2015 bis 2017 restaurierte St.Georgskapelle.

Definitiv eine Sehenswürdigkeit mit erhöhtem Nervenkitzel ist die Hirschgrund Zipline im Heubachtal. Die Firma Syntura bietet auf dem 2 Stündigen Rundgang immer wieder die Möglichkeit in luftiger Höhe über das schöne Schwarzwaldtal zu fliegen.

Wer einmal bei uns war, erinnert sich gerne an die Harmonie, die unser Luftkurort ausstrahlt. Schenkenzell ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Garantiert!
Besuchen Sie uns doch einmal in unserer Tourist-Info im Rathaus.
Wir nehmen uns Zeit, damit Sie sich bei uns wohl fühlen.

Bild vom Flug

Hirschgrund – Zipline Area Schwarzwald

Mit Wahnsinnstempo und einer ordentlichen Portion Adrenalin über Täler und Hügel fliegen.
Bild vom Teisenkopfturm in Schenkenzell

Aussichtsturm Teisenkopf

Was Sie hier erwartet lässt alle Naturliebhaber vor Neid erblassen – genießen Sie den einmaligen Ausblick und vergessen Sie dabei die Alltagssorgen
Bild vom Überlauf Wasserversorgung kleine Kinzig

Wasserversorgung Kleine Kinzig

Wollten Sie schon immer mal eine Wanderung unter 13 Millionen Kubikmetern Wasser machen und im See aufsteigen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Bild von Seerosen auf dem Mattenweiher

Der Mattenweiher – ein Biotop einmaliger Schönheit im Kinzigtal

Der Mattenweiher liegt etwas oberhalb des Kuhberges und ist heute im Besitz der Familie Gruber vom Hanselishof.
Bild von Flößern auf Floß

Flösserpfad Kinzigtal

Auf dem Flößerpfad gibt es zahlreiche Flößer-Stationen mit Informationstafeln zu verschiedenen Themen, Exponaten und einem Geschichten-Buch, das online abrufbar ist.
Bild Walking Scene

Nordic Walking in Schenkenzell

Fernab von Straßenlärm und Alltagsstress können Sie sich auf den Nordic-Walking-Touren rund um Schenkenzell eine kurze Verschnaufspause gönnen.
Bild von Klosteranlage Wittichen

Kleiner Hansjakobweg

Auf der dreitägigie Rundwanderstrecke, folgt man gewissermaßen den Spuren der Geschichte von Heinrich Hansjakob.
Bild Blick auf Schenkenzell

Bettelmännle-Tour

Im Luftkurort Schenkenzell beginnt die lange und teilweise anstrengende, dafür landschaftlich reizvolle Wegstrecke.

Touren

Ohne Tourismusrummel können Sie das Tal und die reizvollen Höhen des Schwarzwaldes kennenlernen. Über 300 km gut markierte Wanderwege stehen in intakter Natur zur Verfügung. Auf der Gemarkung verlaufen Flößerweg, Hansjakobweg, Jakobusweg, Mittelweg und Ostweg.

Mit etwas Glück kann man im idyllischen Ortsteil Wittichen beim Besuch des geologischen Lehrpfades heute noch Mineralien finden.

 

 

 

 

 

Radler und Mountainbiker kommen in und um Schenkenzell voll auf ihre Kosten. Hier geht es auf dem Fahrradsattel durch malerische Täler und urige Wälder. Entdecken Sie für sich echte Lieblingsplätze.

 

Bitte wählen Sie...