Bis einschließlich 15. November 2023 wird an den saisonal geöffneten Sammelstellen für Grüngut noch Material angenommen. Danach sind diese über die Wintermonate geschlossen
Riester-Sparerinnen und -Sparer sollten sich noch bis zum 31. Dezember 2023 die staatliche Riester-Zulage für 2021 sichern.
Online Veranstaltung am Dienstag, 28.11.2023 und Dienstag, 23.01.2024. Das gilt es bei der Weitergabe von Lebensmitteln zu beachten.
Am Sonntag fand bei Familie Sum auf dem Rinkenbachhof eine große Gästeehrung statt. Familie Dietmar und Gitta Schiestel mit Sohn Maximilian verbringen seit 20 Jahren die Ferien im idyllisch gelegenen Rinkenbach.
Der Abwasserverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachkraft für Abwassertechnik, Abwassermeister/in, oder Fachkraft mit ähnlicher handwerklicher Ausbildung (m/w/d). Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:
Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen sowie Datenübermittlungen an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften, das Staatsministerium sowie das Bundesamt für Wehrverwaltung -hier Widerspruch-
HeimatKärtle ein einheitliches Gutschein- und Bonussystem - Punkten und profitieren in Schenkenzell und der Umgebung: Heimatkärtle Gutscheine und weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Tourist-Information. Teilnehmende Häuser in Schenkenzell sind das Gasthaus Holzebene, Gasthaus Martinshof, Hotel Waldblick und Ristorante & Pizzeria Schenkenburg.
Junge Wählerinnen und Wähler für ihr demokratisches Recht auf Teilhabe zu gewinnen – mit diesem gemeinsamen Ziel haben sich 14 Organisationen in Baden-Württemberg zum Bündnis „Junge Kommunalwahl ‘24“ zusammengeschlossen.
Mit Preisen geehrt wurden die ersten 3 Plätze der Wertung. Erster und fleißigster Kilometersammler war Karl-Phillip Schmid. Danach folgte Elmar Mäntele, welcher mit 732 km knapp vor Marita Mäntele, als zweiter abschloss.
Bürgermeister Heinzelmann konnte in diesem Jahr drei Personen für ihr Engagement mit einer Blutspende Leben zu retten ehren, sie bringen es auf insgesamt 175 Spenden. In seiner Dankesrede ging Bürgermeister Heinzelmann darauf ein, dass Erkrankte und verunglückte Personen den vielen anderen Spendern ihr Leben verdanken.