Die Mischung macht’s: Die Beine walken, während der Oberkörper mit Skilanglauftechnik getrimmt wird. Wintersport-Profis schwören auf Nordic Walking im Sommer und halten sich so über die schneefreie Zeit fit. Doch nicht nur die profitieren von den Vorteilen: Besonders empfehlenswert ist Nordic Walking für Übergewichtige oder bei Rücken- und Gelenkproblemen.

Denn durch das Abstützen auf den speziellen Stöcken werden die Wirbelsäule sowie Knie- und Fußgelenke entlastet. Beim sanften Ganzkörpertraining wird die Belastung gleichmäßig auf den gesamten Körper verteilt, da die Bauch-, Brust- und Armmuskulatur stärker als beim „normalen“ Walking eingesetzt wird. Gleichzeitig werden Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur vermieden und bestehende sogar gelockert.

Zudem ist Nordic Walking effektiver als die Walking-Variante ohne Stöcke: Sie verbrauchen mehr Energie, verbrennen mehr Fett und steigern schneller Ihre Kraft- und Ausdauerfähigkeiten. Zusätzlich bieten die Walking-Stöcke Halt im unebenen Gelände oder im Matsch und Schnee. Daher nichts wie los zum Nordic Walking in Schenkenzell. Es geht auf ausgesuchten Strecken rund um alle Ortsteile.

Infos finden Sie auch auf der Homepage vom TV Schenkenzell