Betreuungsangebote für Schulkinder (Grundschulalter) – Kind anmelden

Beschreibung und Informationen

Die Angebote unterscheiden sich von Schule zu Schule. Sie richten sich nach dem bestehenden Bedarf.

Die Entscheidung, ob es eine Betreuung für Schulkinder geben soll, trifft die Kommune.

Mögliche Formen sind:

  • Verlässliche Grundschule
  • Flexible Nachmittagsbetreuung
  • Hort und Hort an der Schule

Tipp: Auskünfte über das konkrete Betreuungsangebot einer Schule und die Vertragsbedingungen erhalten Sie bei den jeweiligen , Gemeinden, Städten oder Schulsekretariaten.

Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde oder Stadt, ob die Grundschule Ihres Kindes die von Ihnen benötigte Betreuung anbietet.

Sie haben keinen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.

Zuständige Stelle

die Gemeinde-/Stadtverwaltung Ihres Wohnortes

Hinweis: Manche Träger haben Vereinbarungen mit anderen Einrichtungen wie Kindergärten, externen Horten oder Vereinen getroffen, um die Betreuung für Schulkinder zu ermöglichen und auszubauen. Auskünfte erhalten Sie bei der Schulleitung. Informieren Sie sich auch auf der Internetseite der jeweiligen Schule.

Voraussetzungen

Ihr Kind besucht die Schule, die die Betreuung anbietet.

Verfahrensablauf

Sie können Ihr Kind gleich bei der Einschulung auch für die Betreuung anmelden.

Fristen

Erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Stelle.

Erforderliche Unterlagen

Erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Stelle.

Kosten

monatliche Beiträge: unterschiedlich, je nach Träger der Betreuungseinrichtung und dem Angebot (z. B. Mittagessen, Freizeitangebot)

Weitere Informationen

Grundschule Schiltach – Schenkenzell
Werkrealschule und Realschule oberes Kinzigtal
Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach

So erreichen Sie uns

Ansprechpartner

Augsburger, Susanne

Kontaktmöglichkeiten

Tel. 07836939713
Mail. susanne.augsburger@schenkenzell.de
Bitte wählen Sie...