Bekanntmachung des Landratsamtes Rottweil:

Der Wald in seiner Gesamtheit hat verschiedene und sehr vielfältige Aufgaben und Funktionen. Man fasst diese unter drei Überschriften zusammen: Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion. Zur Schutzfunktion gehören auch die unterschiedlichsten Lebensräume, die das Ökosystem Wald Pflanzen und Tieren bietet. Der Wald ist in diesen Lebensräumen (=Biotope) an zahlreichen Stellen Rückzugsraum von bedrohten Tier- und Pflanzenarten.
Um die Lebensraumvielfalt erhalten und fördern zu können, wurde im Jahr 2002 die erste Waldbiotopkartierung abgeschlossen. Im Zuge der Waldbiotopkartierung werden auf der gesamten Waldfläche Baden-Württembergs über alle Besitzarten hinweg wichtige Lebensräume erfasst und kartiert. Im öffentlichen Wald werden die Ergebnisse auch in die sogenannte Forsteinrichtung (=Zustandserhebung und Planung im 10-jährigen Turnus) eingearbeitet. Die Waldbiotope sind gesetzlich in ihrer Fläche und ihrer Ausgestaltung geschützt. Sie dürfen ohne Genehmigung weder verändert, verschlechtert noch zerstört werden.

Da der Wald bei aller Langfristigkeit dennoch ein sehr dynamisches Gesamtsystem ist, kommt es laufend zu größeren und kleineren Veränderungen. Auch die schon mal kartierten Biotope verändern sich. Alte Biotope stehen Tieren und Pflanzen eventuell nicht mehr zur Verfügung, neue Lebensräume entstehen.

Um diese Veränderungen und damit den aktuellen Biotopbestand im Wald zu erfassen, wird im Großraum Neckartal die Waldbiotopkartierung überarbeitet. Für diese Überarbeitung sind auf der gesamten Waldfläche über alle Besitzarten und Grenzen hinweg Außenaufnahmen notwendig. Diese Außenaufnahmen finden in den nächsten Wochen und Monaten durch Mitarbeiter der Firma Ö:Konzept aus Freiburg statt.

Das Forstamt Rottweil bittet alle Waldbesitzer, diese Außenaufnahmen im Interesse der Allgemeinheit im Wald zu dulden. Für das Verständnis bedankt sich das Forstamt im Voraus.

Rottweil, den 26.04.2021                                                                                                                                              
gez. Kapahnke
Forstamtsleiter