Der Start der Radfahr-Saison auf dem Kinzigtal-Radweg wurde am 23. April 2023 bei strahlendem Sonnenschein groß gefeiert. Auf den insgesamt 90 Kilometern von Freudenstadt bis Offenburg konnten Radbegeisterte beim ersten Kinzig Rad Tag einiges erleben und bei Musik und Bewirtung ihre Rast genießen.

Bereits am frühen Morgen fanden sich motivierte Radfahrer:innen am Kienberg in Freudenstadt ein, mit dem Ziel die vollen 90 Kilometer zu „erfahren“. Unzählige Touren- und E-Bike-Fahrer waren auf der gesamten Strecke unterwegs.

Über Loßburg ging es nach Alpirsbach, wo es viele auf die parallel zum Radtag stattfindende Gewerbeschau des Handels- und Gewerbevereins Alpirsbach zog. In Schenkenzell begeisterte das Frühlingsfest des Radhaus Fürst mit kulinarischen Köstlichkeiten und in Schiltach lockten Stadtführungen viele Besucher in die Flößerstadt. Die Qual der Wahl zwischen gleich drei Stationen hatten die Radler dann in Wolfach. Einen stetigen Besucherstrom verzeichneten der TV Wolfach in Halbmeil, die Station am Flößerpark mit Fahrrad-Parcours, Schauwiedendrehen der Wolfacher Kinzigflößer und Bewirtung, sowie die Station an der Dorotheenhütte mit Mitmachangeboten und Verpflegung.

Nicht nur Sport- und Tourenradler, sondern auch Familien mit kleinen Nachwuchsradlern kamen am vergangenen Sonntag voll auf Ihre Kosten. Die Shark-Slide Hüpfburg in Hausach sowie der dortige Spieleparcours waren besondere Highlights. „Alle Give-aways wurden ausgegeben und jede Menge Würstchen für die Bewirtung rund um den Minigolf-Platz mussten früh nachgeordert werden“, so das Resumee der Hausacher Veranstalter.

Musikalische Unterhaltung und ein vielfältiges kulinarisches Angebot gab es auch in der Haslacher Innenstadt, am Stadthotel, bei Schmidt BikeShop und am Kinzig Food Wheel Werk II. Nostalgiefahrer sorgten zusätzlich für ein abwechslungsreiches Bild.

Mit dem Erlebniskino, dem Museum und der Kaffeestube in Steinach konnten Radfahrer als auch Einheimische nochmal eine Verschnaufpause vor den letzten 30 Kilometern bis Offenburg einlegen.

In Gengenbach konnten die Akkus dann wortwörtlich wieder aufgeladen werden, egal ob den E-Bike Akku in der Tourist-Info als auch den eigenen Energiespeicher in Form von Flammkuchen, Wein und herzhaft belegten Holzofenbroten. „Ca. 50 Gäste freuten sich am Ende der Tour noch über ein Offenburg T-Shirt bzw. einen erfrischenden Besuch im Freizeitbad Stegermatt“ berichtet Stefan Schürlein von der Stadt Offenburg.

Mit dem Rad Tag wurde außerdem ein ganzjähriges Angebot, in Form eines Stempelpasses, entlang des Radweges eingeführt. In allen Orten entlang des Weges können, ähnlich dem Pilger-Pass, Stempel gesammelt werden. Exklusiv am Rad Tag gab es für die fleißigen Sammler der Stempel kleine Präsente, wie beispielsweise regionale Äpfel, Gläser und Kinzigtal Fahrradklingeln.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des ersten Kinzig Rad Tages beigetragen haben.

Weitere Infos zum Kinzigtal-Radweg und zum neu eingeführten Stempelplass gibt es auf www.kinzigtalradweg.de.