Das Forstamt des Landkreises Rottweil informiert: Der Teil E Waldnaturschutz der Förderrichtlinie VwV NWW wurde mittlerweile überarbeitet und es können voraussichtlich ab Herbst 2023 Förderanträge gestellt werden.
Das Forstamt des Landkreises Rottweil informiert: In Zeiten des voranschreitenden Klimawandels und den sich ändernden Rahmenbedingungen wird es zunehmend anspruchsvoller den Wald sorgfältig und umsichtig zu bewirtschaften. Die aktuellen Herausforderungen stellen viele Waldbesitzende vor große Aufgaben, die nicht einfach zu bewältigen sind.
Aufhebung: Verbot des Feuermachens an öffentlichen Feuerstellen im Wald/ Pressemitteilung Forstamt Rottweil: Aufgrund der angekündigten Niederschläge und niedrigen Temperaturen wird sich die Waldbrandgefährdung entspannen, die Benutzung aller öffentlichen Feuerstellen im Wald wird ab heute wieder freigegeben.
Der Schutz und Erhalt von Natur und Landschaft ist ein wichtiges Anliegen des Landes Baden-Württemberg. Es ist wesentlich, den aktuellen Zustand und die Lage der besonders wertvollen gesetzlich geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen als bedeutenden Teil der Landschaft zu kennen. Dazu wird im gesamten Landkreis Rottweil in der Natur- und Kulturlandschaft die Offenland-Biotopkartierung durchgeführt.
Bei strahlendem Sonnenschein durften die ersten Kinder der Krippengruppe im Kindergarten St. Ulrich einen Kinderbus, welcher von der Firma STW gespendet wurde, entgegennehmen.
Nachdem der letzte Besuch coronabedingt abgesagt werden musste, war der Gemeinderat spontan mit Partnerinnen am vergangenen Wochenende nun nach mehrjähriger Pause wieder einmal zu Besuch bei der Partnergemeinde in Schenkon. Die Kulturtage in Schenkon waren dafür ein willkommener Anlass.